Eine Tabelle entwerfen
Wird eine Tabelle per drag-drop auf den Designer des Anzeigenelementes gezogen, so öffnet sich ein POP-UP um den Typ der Tabelle zu erfragen. Auswahl des Datentyps für die Tabelle. Eine Tabelle besteht aus einer oder mehreren Spalten. Jede Zeile der Tabelle repräsentiert ein Element der zugrundeliegenden Struktur, wie Agents. In einer Agenten Tabelle repräsentiert jede Zeile einen Agenten.
Um eine neue Spalte hinzuzufügen muss auf Spalte hinzufügen im Kontextmenü geklickt werden. Eine neue Spalte wird am rechten Rand der Tabelle erzeugt. Neben einer Fülle von Kontextmenü Einträgen im Kopf der Spalte zur Darstellung und Sortierung der Daten wird der Designer Eintrag verwendet um diese Spalte zu konfigurieren. Mittels Spalte löschen wird die Spalte dauerhaft aus der Tabelle entfernt.
Die Einträge zur Behandlung der Daten sind denen von MS Excel oder MS Access sehr ähnlich.
Menü | Beschreibung |
---|---|
Aufsteigend sortieren | Ausgewählte Spalte aufsteigend sortieren |
Absteigend sortieren | Ausgewählte Spalte absteigend sortieren |
Sortierung entfernen | Sortierung entfernen |
Nach dieser Spalte gruppieren | Gruppiert die Daten anhand dieser Spalte |
Gruppierungsfeld anzeigen | Zeigt das Gruppierungsfeld an |
Diese Spalte entfernen | Verschiebt die Spalte in die Spaltenauswahl |
Spaltenauswahl | Zeigt das Fenster der Spaltenauswahl an |
Optimale Spaltenbreite | Die Spaltenbreiten werden automatisch gesetzt |
Optimale Spaltenbreite (alle Spalten) | Die Spaltenbreiten aller Spalten werden automatisch gesetzt |
Filter bearbeiten | Zeigt das Fenster der Filterkonfiguration |
Suche einblenden | Zeigt das Fenster der Suche |
Zeige Autofilter Zeile | Zeige Autofilter Zeile |
Spalte löschen | Löscht die Spalte aus der Tabelle |
Designer | Zeigt das Fenster des Spalten-Designers |

Zusätzlich kann die Größe der Spalten angepasst und diese verschoben werden.
Der Zeichensatz der Tabelle kann geändert werden, hierzu muss im Kontextmenü auf dem Tabellenkörper der Menüpunkt Zeichensatz angeklickt werden. Die Größe und Familie des Zeichensatzes kann festgelegt werden, ebenso die Stil Parameter. Das Klicken auf OK wendet diese sofort auf die Tabelle im Designer an.
Jede Spalte einer Tabelle hat einen eigenen Designer in dem die Formel als auch die Grenzwerte festgelegt werden können. Die Grenzwerte werden genau wie für Textelemente festgelegt.
Tabellen haben auch Zeilenformeln. Um eine Zeilenformel festzulegen muss der Menüpunkt Zeilenformel angeklickt werden. Ein neues Fenster öffnet sich welches ein Feld zur Formeleingabe hat. Ein Klick auf OK speichert die Zeilenformel.
Zeilenformeln werden in Tabellen und Diagrammen verwendet. Sie werden dazu verwendet Zeilen aus einer Tabelle oder x-Achsen Elemente eines Diagrammes auszuwählen. Hiermit ist es möglich zusätzlich zu genrellen und speziellen Filtern der Anzeigen innerhalb von Tabellen und Diagrammen zu filtern.